Tarot-Legesysteme sind eine einzigartige Methode, um Antworten auf Lebensfragen zu finden. Von allgemeinen Lebensfragen bis hin zu spezifischen Fragen über Liebe und Beziehungen können Tarot-Legesysteme vielfältige Einblicke bieten. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der besten und am häufigsten genutzten Tarot-Legesysteme vor.
INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis
- Das kleine Kreuz
- Der Weg
- Ich und Du
- Entscheidungsspiel
- Der blinde Fleck
- Das keltische Kreuz
- Die Lemniskate
- Das Fegefeuer
- Die Chance
- Das Geheimnis der Hohepriesterin
Das kleine Kreuz
Das kleine Kreuz ist eines der einfachsten und dennoch aussagekräftigsten Tarot-Legesysteme. Es besteht aus vier Karten und eignet sich hervorragend zur Analyse der aktuellen Gesamtsituation und zur Beantwortung von Fragen wie „Wohin führt mich mein Lebensweg?“ oder „Welche Entscheidung soll ich treffen?“
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert das zentrale Thema und wird als linker Teil des Kreuzes platziert.
- Die zweite Karte bildet den rechten Arm des Kreuzes und zeigt auf, welche Aspekte momentan vermieden werden sollten.
- Die dritte Karte wird als oberer Arm über den ersten beiden Karten angebracht und gibt an, worauf man sich derzeit konzentrieren sollte.
- Die vierte Karte bildet den unteren Teil des Kreuzes und steht für die Sinnhaftigkeit des eigenen Handelns und die mögliche Entwicklung des zukünftigen Lebens.
Der Weg
Der Weg ist ein Tarot-Legesystem, das Einblicke in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft bietet. Mit sieben Karten kann es helfen, einen bestimmten Sachverhalt oder ein Problem zu bewältigen.
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert das Thema und wird ganz oben platziert.
- Die zweite Karte steht für die Vergangenheit und wird leicht unterhalb der ersten Karte angeordnet.
- Die dritte Karte steht für unbewusste Gedanken und Wünsche und wird direkt unter die zweite Karte gelegt.
- Die vierte Karte zeigt die Wirkungsweise in der Vergangenheit auf und wird unter die dritte gelegt.
- Die fünfte Karte gibt Hinweise auf zukünftiges Verhalten und wird rechts neben die vierte Karte gelegt.
- Die sechste Karte gibt Hinweise auf den Umgang mit dem Unbewussten und wird über die fünfte Karte gelegt.
- Die siebte Karte zeigt auf, welche Gedanken und Handlungen in der Zukunft bewusst werden sollten und wird über die sechste Karte gelegt.
Ich und Du
„Ich und Du“ ist ein einfaches, aber effektives Tarot-Legesystem, das auf Beziehungsfragen spezialisiert ist. Mit nur zwei Karten können Sie Einblicke in Ihre Beziehung oder auch bei der Entscheidungsfindung zwischen zwei Personen gewinnen.
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert Ihre Perspektive auf die Beziehung und wird vor sich platziert.
- Die zweite Karte repräsentiert die Perspektive der anderen Person und wird direkt neben die erste Karte gelegt.
Entscheidungsspiel
Das Entscheidungsspiel ist ein Tarot-Legesystem, das speziell dafür entwickelt wurde, bei der Entscheidungsfindung zwischen zwei Optionen zu helfen. Mit sieben Karten können Sie die Konsequenzen jeder Entscheidung visualisieren und besser verstehen.
Legemethode
- Die erste und dritte Karte repräsentieren die Konsequenzen der ersten Option und werden rechts von Ihnen platziert.
- Die zweite und vierte Karte repräsentieren die Konsequenzen der zweiten Option und werden links von Ihnen platziert.
- Die fünfte und sechste Karte bieten weitere Einblicke in die erste Option und werden rechts neben die ersten Karten gelegt.
- Die siebte Karte bietet eine allgemeine Perspektive auf das übergeordnete Thema und wird in der Mitte platziert.
Der blinde Fleck
Der blinde Fleck ist ein Tarot-Legesystem, das sich mit Selbst- und Fremdwahrnehmung beschäftigt. Mit vier Karten kann es helfen, besser zu verstehen, wie Sie auf Ihr Umfeld wirken.
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert Ihre Identität und wird oben links platziert.
- Die zweite Karte repräsentiert Ihr Verhalten, wie es von anderen wahrgenommen wird, und wird rechts unten platziert.
- Die dritte Karte repräsentiert bewusste Verhaltensweisen, die Sie nicht zeigen möchten, und wird links unten platziert.
- Die vierte Karte repräsentiert Unbekanntes in Ihrem Inneren und wird rechts oben platziert.
Das keltische Kreuz
Das keltische Kreuz ist wohl das bekannteste Tarot-Legesystem. Mit zehn Karten bietet es einen umfassenden Einblick in die Entwicklung bestimmter Angelegenheiten und zeigt diese in einem größeren Zusammenhang.
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert das gegenwärtige Thema und wird in der Mitte platziert.
- Die zweite Karte steht für die unmittelbaren Herausforderungen und wird quer über die erste Karte gelegt.
- Die dritte Karte repräsentiert die Vergangenheit und wird unterhalb der ersten beiden Karten platziert.
- Die vierte Karte repräsentiert die Zukunft und wird oberhalb der ersten beiden Karten platziert.
- Die fünfte Karte repräsentiert bewusste Einflüsse und wird links von den ersten vier Karten platziert.
- Die sechste Karte repräsentiert unbewusste Einflüsse und wird rechts von den ersten fünf Karten platziert.
- Die siebte bis zehnte Karte repräsentieren den weiteren Verlauf und werden von links nach rechts oberhalb der ersten sechs Karten platziert.
Die Lemniskate
Die Lemniskate ist ein Tarot-Legesystem, das Einblicke in die Harmonie oder Disharmonie zwischen zwei Personen bietet. Mit acht Karten kann es helfen, die Gründe für Konflikte oder Harmonie in einer Beziehung besser zu verstehen.
Legemethode
- Die erste und zweite Karte repräsentieren die jeweiligen Perspektiven der beiden Personen und werden links und rechts platziert.
- Die dritte und vierte Karte repräsentieren die unbewussten Einflüsse der beiden Personen und werden unterhalb der ersten beiden Karten platziert.
- Die fünfte und sechste Karte repräsentieren die vergangenen Erfahrungen der beiden Personen und werden unterhalb der dritten und vierten Karten platziert.
- Die siebte und achte Karte repräsentieren die zukünftigen Entwicklungen der beiden Personen und werden unterhalb der fünften und sechsten Karten platziert.
Das Fegefeuer
Das Fegefeuer ist ein Tarot-Legesystem, das Aufschluss darüber gibt, welches Thema derzeit im täglichen Leben nach Aufmerksamkeit verlangt. Mit vier Karten kann es helfen, wiederkehrende Probleme zu identifizieren und Lösungen zu finden.
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert das gegenwärtige Thema und wird in der Mitte platziert.
- Die zweite Karte repräsentiert die Vergangenheit und wird links von der ersten Karte platziert.
- Die dritte Karte repräsentiert die Zukunft und wird rechts von der ersten Karte platziert.
- Die vierte Karte repräsentiert die Lösung und wird oberhalb der ersten drei Karten platziert.
Die Chance
Die Chance ist ein Tarot-Legesystem, das Einblicke in die Chancen für ein Vorhaben oder eine Beziehung bietet. Mit sechs Karten kann es Ihnen helfen zu verstehen, wie sich das Zusammenwirken der Kräfte auswirkt.
Legemethode
- Die erste und zweite Karte repräsentieren die gegenwärtigen Umstände und werden links und rechts platziert.
- Die dritte und vierte Karte repräsentieren die zukünftigen Möglichkeiten und werden oberhalb der ersten beiden Karten platziert.
- Die fünfte und sechste Karte repräsentieren die unbewussten Einflüsse und werden unterhalb der ersten vier Karten platziert.
Das Geheimnis der Hohepriesterin
Das Geheimnis der Hohepriesterin ist ein Tarot-Legesystem, das den allmählichen Verlauf der Einflüsse von der Vergangenheit über die Gegenwart bis in die Zukunft zeigt. Mit neun Karten kann es tiefergehende Beweggründe und Entwicklungen aufzeigen.
Legemethode
- Die erste Karte repräsentiert das gegenwärtige Thema und wird in der Mitte platziert.
- Die zweite bis vierte Karte repräsentieren die Vergangenheit und werden links von der ersten Karte platziert.
- Die fünfte bis siebte Karte repräsentieren die Zukunft und werden rechts von der ersten Karte platziert.
- Die achte und neunte Karte repräsentieren die unbewussten Einflüsse und werden oberhalb und unterhalb der ersten sieben Karten platziert.
Das waren die zehn häufigsten und beliebtesten Tarot-Legesysteme. Jedes System hat seine eigenen Stärken und kann je nach Fragestellung und Situation optimal eingesetzt werden. Nutzen Sie diese Systeme, um Einblicke in Ihr Leben zu gewinnen, Entscheidungen zu treffen oder Ihre Beziehungen besser zu verstehen.